Das Wetter meint es wieder einmal gut mit uns. Eine Gruppe von 15 Personen fahren nach Visp-Raron, mit der Seilbahn nach Unterbäch, mit dem Sessellift bis Brandalp.Nach Kaffee und Gipfeli starten wir auf teils eisiger präparierter Spur. Nach und nach werden Jacken im Rucksack verstaut. Das letzte Stück bis Striggen treffen wir auf apere Stellen. Bevor wir den Sessellift nach Eischoll besteigen, picknicken wir noch. Die Seilbahn nach Raron bringt uns ins Tal. In Raron gibts die übliche Einkehr vor der Heimreise. K.W.
Schönes Wetter! 17 gutgelaunte Wandersleute fahren nach Zäziwil - Kaffee/Gipfelihalt. Weiterfahrt nach Konolfingen - Grosshöchstetten. Rundwanderung durch Feld und Wald, ein steiles Waldstück bis Ballenbühl! Wunderbare Rundsicht - Picknick im zügigen Wind. Weiter gehts - vorbei an Kehrmatt bis zum Ausgangspunkt. Zvierihalt in Zäziwil. Die Wanderung hat allen gut gefallen, es war Neuland für alle Beteiligten! K.W.
Endlich wieder eine Wanderung nach zwei Absagen wegen Regenwetter! Wir fahren ins schöne Baselbiet nach Liestal- mit Bus nach Reigoldswil - kurzer Fussmarsch zur Seilbahn Wasserfallen - nach Kaffee und Gipfeli starten wir über die hintere Wasserfallen hinauf zum Grat an der Rochus Kapelle vorbei - zum höchsten Punkt des Kantons Baselland, Hintere Egg, wo wir Mittagspause machen - ein Abstecher aufs Chellenchöpfli (SO) - Abstieg über hinteren Eggweg - vordere Wasserfallen zur Seilbahn. Einkehr im Heidi Stübli - Heimfahrt! K.W.
Ein wunderbarer Sommertag, nicht zu heiss auf 2000 m.ü.M. Eine 18er Gruppe reist ins Wallis nach Mörel - mit der Seilbahn auf die Riederalp - Kaffee und Gipfeli - Wanderung über die Goppeler Lücke - Mittagsrast - Bettmersee - Bettmeralp. Bergfrühling mit vielfältiger Blumenpracht, Durstlöschen auf de Bettmeralp - Heimreise. K.W.
Reise: Bern-Lausanne-Le Pont im Vallé de Joux.
Mit Kleinbus nach Petra Felix. Wanderung hinauf auf die Dent de Vaulion. Rundum schönes Panorama mit Genfer-Neuenburger-Murten-Lac de Joux und Lac de Brenet. Abstieg nach Le Pont und Rückreise über Lausanne nach Langnau.
K.W.
Vor 2 Jahren regnete es leider, nun wiederholen wir die Wanderung bei gutem Wetter durch die Gotteronschlucht. In Fribourg Palme starten wir. In der Schlucht überqueren wir Brücken und steigen viele Treppenstufen auf und ab! Bei Ameismühle oben treffen wir auf Felder mit tonnenweise Zwiebeln und Kartoffeln. Abstieg bei Bourgillon vorbei, hinunter nach Palme zur Einkehr an der Saane, mit dem Bus zum Bahnhof Fribourg. K.W.
Wir erleben den schönsten Tag dieser Woche! Dank Föhn und warmen Temperaturen wandern wir von Rothenthurm übers Hochmoor nach Altmatt.
Nach dreiviertelstündiger Steigung erreichen wir den Chatzenstrick auf 1053m.
Nach dem Genuss der schönen Aussicht erreichen wir nach halbstündigem Abstieg Einsiedeln, unser Ziel! K.W.
Am 24. April 2025 treffen wir uns am Bahnhof Langnau, um in den 7.54 Zug einzusteigen! 1. Überraschung: Der Kleinbus für 20 Personen der Sommer AG erwartet uns auf der Westseite des Bahnhofs. Unser Chauffeur Mirka Wittwer fährt uns nach Madiswil, wo Rosmarie zu uns stösst. 2. Überraschung: Im Bürgisweier Bad gibt es Kaffee und Gipfeli. der Garten wie auch der Gasthof sind mit viel Liebe gestaltet. Weiter geht's über Melchnau, Roggliswil, Pfaffnau, Vordemwald. Erinnerungen an die Sälischlössli-Wanderung tauchen auf.Auf der Fahrt über Rothrist-Oftringen-Grod-Gretzenbach-Schönenwerd erfreuen uns immer wieder blühende Apfel- und Birnbäume, goldgelbe Rapsfelder und sogar erste Margriten und Salbeiblumen.Während wir durch Wenslingen,Tecknau fahren, zitiert Fridel schöne Verse über sein geliebtes Baselbiet.Über die Wintersingeregg, wo wir noch leuchtend weisse Kirschbäume sehen,fahren wir zur 3.Überraschung: die Sissacherfluh! Beim Aussichtspunkt erklärt Fridel uns die Gegend.Im Restaurant geniessen wir alle die drei Röstisorten:Fluhrösti, Gärtnerrösti, Walliserrösti mit Salat.Auch der Wein aus dem Dorf Wintersingen darf nicht fehlen. Danach bekommen wir einen Eindruck von Liestal und erfahren, dass Fridel in Lausen geboren und aufgewachsen ist und in Liestal die Sekundarschule besucht hat, um klüger zu werden! Durch die Äussere Klus erreichen wir Oensingen-Aarwangen-Herzogenbuchsee und kommen zur 4.Überraschung: der Burgäschisee! Im Restaurant "Seeblick" geniessen wir das Dessert! Über Wynigen-Sumiswald-Ramsei erreichen wir unseren Ausgangsort Langnau!
Bericht von Annerös und Ursi.