Riegen
Unter den Links der jeweiligen Riegen findet man das entsprechende Portrait, Trainingszeiten und weitere nützliche Informationen über Bevorstehendes, Aktuelles und auch Vergangenes mit umfangreichem Bildmaterial.
Hast Du Fragen oder Bemerkungen? Selbstverständlich stehen dir die Verantwortlichen unter Kontakte jederzeit zur Verfügung.
Aktivriege
Die U35 des TV Langnau. In der Aktivriege turnen junge Erwachsene, welche regelmässig an Wettkämpfen (Turnfest, Verbandsspieltag, Turniere, Korbballmeisterschaften...) teilnehmen. Das Training wird sehr polysportiv geplant und durchgeführt. Die Aktivriege ist ein Ausgleich zum stressigen Alltag.
Jugendsport
Die Jüngsten im TV Langnau. Jugendliche der 1. bis 9. Klasse treffen sich zum polisportiven Training. Wettkämpfe (Jugitag, Die schnällschte Ämmitaler, Spielturniere etc.) stehen in unserem jährlichen Programm. Die Jugendriege hält dich fit und ist dein Einstieg in ein interessantes und abwechslungsreiches Turnerleben.
Frauen / Damen
Die Frauen turnen jeweils am Montag Abend. Die Turnlektionen sind abwechslungsreich und beinhalten z.B. Gymnastik, Stafetten, Cirquittraining, Volleyball, Spielabende, Walking usw. Aber auch Frühlingshöck, Maibummel, Brätlen, Mini-Golf, Kegeln und Weihnachtsfeier stehen auf dem Jahresprogramm.
Mäntigsturne
Die Frauen turnen jeweils am Montag Abend in der Turnhalle der Sekundarschule. In den Turnlektionen wird geschwitzt, bewegt, gespielt unter dem Motto zäme öbis mache us luschtig ha.
Seniorinnnen
Frauen treffen sich jeweils am Mittwoch Morgen. Bewegung, turnen und geselliges Beisammensein stehen im Vordergrund.
fit & zwäg
Zäme bewege u fit düre Tag.
Ob Weiblein oder Männlein im Alter zwischen 16 und wie sich jede/jeder fühlt soll mitmachen können.
fit & zwäg wird angepasst instruiert, so dass alle leistungsgerecht Turnen können.
Männerriege
Die Männerriege Langnau ist als selbständige Riege eine Untersektion des Turnvereins. In den Turnstunden wird versucht, auf abwechslungsreiche Art und Weise die allgemeine Fitness, die Kraft, die Kondition und die Koordination zu schulen und zu verbessern. Dabei nehmen wir Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten der Turnenden. Einen festen Block hat bei uns jedoch immer das spielerische Element und Spiele, wie:
Unihockey, Volleyball, Fussball, Korbball, Faustball, etc.
Sowie polyvalente Sportarten zum Teil ausserhalb der Turnhalle, wie:
Hornussen, Armbrustschiessen, Bowling, usw., nach dem Motto: alles versuchen, was Spass macht. Wichtig ist uns aber auch der Teil ausserhalb der Turnhalle, wo wir das gemütliche Zusammensein nach dem Turnen, und die Kameradschaft und Geselligkeit zu pflegen.
Korbballgruppe
Um Euch während den Meisterschaften attraktive und spannende Spiele zu bieten, schwitzen wir viel Wasser und gehen im Training oft bis ans Limit. Doch nebst Schweiss haben wir auch viel Spass am Korbballspielen! Komm doch mal vorbei, wir sind immer hocherfreut über ein paar Fans oder auch neue Spielerinnen. Wir trainieren jeden Dienstag in der Turnhalle der Berufsfachschule Langnau.
ELKI
Das ELKI-Turnen ist für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 3 - 5 Jahren, die Freude am Turnen, Spielen und Bewegen haben. Mit abwechslungsreichen Erlebnisturnstunden werden spielerisch die Grundtätigkeiten (laufen, hüpfen, springen, rollen, klettern, balancieren, werfen, fangen) geübt. Die Freude an der Bewegung wird geweckt und der natürliche Bewegungsdrang kann ausgelebt werden. Die Selbständigkeit, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit werden gefördert. Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und sich in eine Gemeinschaft einfügen können erfahren und gelernt werden.
KITU
Das Kinderturnen füllt die Lücke zwischen dem Eltern-Kind-Turnen und dem Jugendsport. Es ist für Kinder im Kindergartenalter (5-7Jahre, ab kleinem Kindergarten bis 1. Klasse).
Spielerisch turnen wir uns durch verschiedene Themen und Geschichten (z.B. Ritter, Dschungel, Piraten, Tiere, Zoo, Spiele, Turnen nach Bilderbuch usw.). Grundtätigkeiten(laufen, hüpfen, springen, klettern, balancieren, werfen, fangen) werden vertieft, an Geräten wird geturnt, Gymnastik und Leichtathletik werden eingeführt, dazu kommen auch Stafetten (Kräfte messen) und Spiele nicht zu kurz.
Turnveteranen
Als selbständige Riege sind die Turnveteranen eine Untersektion des Turnvereins. Auch wenn nicht mehr aktiv in einer Riege geturnt wird, treffen sich die Veteranen regelmässig zum Gedankenaustausch und Umtrunk. Hier wird der Kontakt und die Geselligkeit unter ehemaligen Turnern und Kameraden gepflegt.