Leitbild
* Der Turnverein Langnau i. E. bietet gesunden, attraktiven
Breitensport und sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle
Bevölkerungsschichten, Altersstufen, Konfessionen und Nationalitäten an.
Wir setzen uns für die Solidarität und Toleranz ein und beachten das
nötige Fairplay untereinander.
* Der Turnverein Langnau i. E. bietet neben den Trainings auch die Möglichkeit sich an Wettkämpfen zu messen. Zudem wird die Kameradschaft gepflegt.
* Der Turnverein Langnau i. E. ist ein Aushängeschild für die Gemeinde Langnau i. E. und will im Turnbereich der Gemeinde eine führende Rolle spielen. Er ist offen für Neuheiten und neue Tendenzen.
* Der Turnverein Langnau i. E. arbeitet mit anderen Vereinen (innerhalb und ausserhalb der Gemeinde) zusammen und unterstützt den Turnverband Bern-Oberaargau-Emmental in ihren Bestrebungen.
* Der Turnverein Langnau i. E. pflegt ein kooperatives Einvernehmen mit der öffentlichen Hand und macht seine Forderungen im Rahmen der Möglichkeiten geltend.
* Der Turnverein Langnau i. E. fühlt sich mitverantwortlich für wesentliche gesellschaftliche Anliegen. Er will mit seinem vielseitigen Angebot mithelfen, diese Anliegen nach Möglichkeit zu bewältigen.
* Der Turnverein Langnau i. E. will sein Angebot für alle Mitglieder finanziell erschwinglich machen. Gleichzeitig will er eine gesunde Finanzbasis anstreben, wobei die Vermögensbildung vor allem die Liquidität sicherstellen soll.
* Der Turnverein Langnau i. E. wird kooperativ geführt, d.h. die Mitsprache und die Mitarbeit aller Beteiligten soll gewährleistet sein. Dabei beachten wir die Regeln des Anstandes. Konflikte werden offen und ehrlich bewältigt. Der Verein soll so organisiert sein, dass mit einem Minimum an Aufwand die Koordination und die Erfüllung der speziellen - wie der gemeinsamen - Anliegen sichergestellt sind.
* Der Turnverein Langnau i. E. regelt die wichtigsten Punkte in Führungsrichtlinien. Dies können durch den Vereinsvorstand oder die Hauptversammlung (je nach Umfang der Änderung) angepasst werden.
* Der Turnverein Langnau i. E. bietet neben den Trainings auch die Möglichkeit sich an Wettkämpfen zu messen. Zudem wird die Kameradschaft gepflegt.
* Der Turnverein Langnau i. E. ist ein Aushängeschild für die Gemeinde Langnau i. E. und will im Turnbereich der Gemeinde eine führende Rolle spielen. Er ist offen für Neuheiten und neue Tendenzen.
* Der Turnverein Langnau i. E. arbeitet mit anderen Vereinen (innerhalb und ausserhalb der Gemeinde) zusammen und unterstützt den Turnverband Bern-Oberaargau-Emmental in ihren Bestrebungen.
* Der Turnverein Langnau i. E. pflegt ein kooperatives Einvernehmen mit der öffentlichen Hand und macht seine Forderungen im Rahmen der Möglichkeiten geltend.
* Der Turnverein Langnau i. E. fühlt sich mitverantwortlich für wesentliche gesellschaftliche Anliegen. Er will mit seinem vielseitigen Angebot mithelfen, diese Anliegen nach Möglichkeit zu bewältigen.
* Der Turnverein Langnau i. E. will sein Angebot für alle Mitglieder finanziell erschwinglich machen. Gleichzeitig will er eine gesunde Finanzbasis anstreben, wobei die Vermögensbildung vor allem die Liquidität sicherstellen soll.
* Der Turnverein Langnau i. E. wird kooperativ geführt, d.h. die Mitsprache und die Mitarbeit aller Beteiligten soll gewährleistet sein. Dabei beachten wir die Regeln des Anstandes. Konflikte werden offen und ehrlich bewältigt. Der Verein soll so organisiert sein, dass mit einem Minimum an Aufwand die Koordination und die Erfüllung der speziellen - wie der gemeinsamen - Anliegen sichergestellt sind.
* Der Turnverein Langnau i. E. regelt die wichtigsten Punkte in Führungsrichtlinien. Dies können durch den Vereinsvorstand oder die Hauptversammlung (je nach Umfang der Änderung) angepasst werden.