Jahresberichte 2022
Aktivriege Herren / Gemischte Riege
Der Jahresstart war leider immer noch mit diversen Corona Regeln verbunden. Die
Anzahl TurnerInnen war weiterhin spärlich, dennoch versuchten wir den Turnbetrieb
aufrecht zu halten. Das Turnfest in Frutigen war das Highlight vom Jahr. Man merkte gut, wie alle hungrig, zu turnen und zu festen. Auch für uns stand der zweite, gesellige Teil im
Fokus. Die erzielte Note war nur zweitrangig. Zum Jahresabschluss genossen wir
wieder eine coole Skifit Lektion. Obwohl ab Februar alle Corona Massnahmen aufgehoben wurden, hat diese Pandemie unserem Verein stark zugesetzt. So reduzierten wir unser
Trainingsangebot von zwei Abende auf einen. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass sich die Situation bessern wird. Auf ein neues Turnerjahr!
Aktivriege Frauen / Damen
Die TV Frauen starteten das Turnerjahr 2022 im Februar. Corona lässt grüssen!
Am 05. + 06. März 2022 fand unser obligates Skiweekend in Grindelwald statt.
Unsere neue Unterkunft im Gletschergarten kam bei allen 7 Skifahrerinnen bestens
an. Wir genossen zwei herrliche sonnenskitage im Männlichen kleine Scheidegg
Wengen Skigebiet. Im März und April turnten wir mit sehr abwechslungsreichen
Turnstunden in der Halle. Am 22. April 2022 führten wir unseren Frühlingshöck nach
2 jährigem Unterbruch wieder durch. Bei feinem Risotto mit Salat und
selbstgebackenem Dessert genossen wir den gemütlichen Abend in der Freizeitstätte
Langnau mit den TV Frauen und den Seniorinnen.
Der Maibummel vom 9. Mai 2022 konnten wir bei gutem Wetter geniessen. Start und
Ziel war beim Restaurant Bären Langnau. 26 Turnerinnen inkl. Seniorinnen machten
eine schöne Wanderung über Giebel-Löffelgraben, Giebelwald, Hinter Giebel und
dann Schnurrstracks Richtung Bären zum feinen Erdbeerkuchen mit Rahm. Während
den Sommermonaten, wenn es das Wetter und die Temperaturen erlaubten, gingen
wir sehr viel in die Natur zum Walken.
Am 4. Juli 2022 trafen wir uns gemeinsam mit den Seniorinnen zu unserem
Sommerbrätlen auf der Oberegg. Der Tisch war sehr schön gedeckt und es wurde
fleissig grilliert, feines aus dem Rucksack oder dem Körbli ausgepackt und bei
gemütlichem Zusammensein genossen wir den Abend am Feuer. Natürlich haben wir
noch gesungen und gejodelt. Kurz nach den Sommerferien haben sich 17
Turnfrauen in der Badi Langnau zum Minigolf getroffen und genossen einen
wunderschönen Sommerabend. Wie jedes Jahr fand im September unsere
Wanderung statt. Mit Rucksack und Wanderschuhen ausgerüstet, erlebten 9 Frauen
eine wild-romantische Areuse-Schluchtwanderung.
Ab September bis Weihnachten turnten wir wieder in der Halle und bei sehr
abwechslungsreichen, lustigen und auch anstrengenden Turnstunden gab jede
Turnerin sein bestes.
Am 31. Oktober war im Restaurant Sonne Bärau unser Kegel und Spielabend. Nach
den «Babelis» und Jasskarten verpflegte uns der Koch noch mit seinen
Köstlichkeiten.
Und zum Jahrabschluss fanden sich 40 Turnerinnen TV Frauen und Seniorinnen zur
Weihnachtsfeier im Restaurant Bären Langnau ein. Im weihnächtlich geschmückten
Saal und einer
lustigen Weihnachtsgeschichte und einem feinen Essen genossen wir den schönen
Abend. Nun wünsche ich allen Turnerinnen alles Gute, bleibt gesund und munter und freue
mich auf das Jahr 2023.
Seniorinnen
Wann immer es wegen Corona erlaubt war zu turnen haben wir die Gelegenheit
genutzt. Anfangs Jahr hat eine Umfrage ergeben, dass ziemlich genau die Hälfte der
Frauen turnen möchte, die andere Hälfte nicht. Da auch Leiterinnen bereit waren uns
zu bewegen, haben wir uns entschlossen dies zu tun. Am Mittwochvormittag fanden
sich dann sogar mehr als die Hälfte unserer Turnerinnen in der Turnhalle ein.
Im Juni erlebten wir ein Highlight. Wir bekamen die von uns gewünschten neuen
Gymnastikbälle, was wir direkt mit einem Apéro feierten, gespendet von einer
Leiterin. Der Kegel- und Spielabend sowie die Weihnachtsfeier im Bären waren gut besucht.
Wir sind also trotz allen Widrigkeiten mit dem Jahr 2022 zufrieden.
Mäntigsturne
Wir starteten das Jahr mit einer Walkingrunde und nahmen dann unser Training in
der Hall wieder auf. Neue Spiele wurden getestet! Manchmal erwies sich die Neuerung als super Sache, manchmal entpuppte sich das Spiel als Flop und landete so in der Kategorie «nicht spielbar».
Im Frühling probierten wir die Turnfestdisziplinen aus, trainierten sie und konnten mit
einer vier Frau starken Delegation, mit der Männerriege, im August nach Braunwald
ans Bergturnfest reisen.
Die drei Tage bleiben uns mit wunderbarem Turnerwetter, gemütlichen Stunden in
der Skiclubhütte, feinem, von den Männern gekochtem Essen, einen tollen
Wettkampf auf unebenem Gelände und einer vollen Festhütte in Partystimmung in
Erinnerung!
Die Teilnehmerzahlen in den Turnstunden sind immer noch nicht auf dem Niveau vor
Corona gestiegen, wir hoffen dass die Turner und Turnerinnen wieder vermehrt in
der Halle anzutreffen sind.
Jugendsport
Nach den Frühlingsferien begrüssen wir 9 Kinder aus dem Schulsportangebot in der
Jugi. Jetzt gibt es viel zu tun, die wichtigsten Wettkämpfe des Jahres stehen vor der
Tür. Die Schnällste Ämmitaler rennen schon anfangs Mai über den Sekplatz.
Darunter auch Kinder aus der Jugi.
Am Montag, 20. Juni fand der UBS Kids Cup, durchgeführt vom SK Langnau statt, an
dem diverse gute Leistungen abgegeben wurden. Am 26. Juni bestritten rund 25
Mädchen den Jugitag-Wettkampf, bestehend aus Leichtathletik Dreikampf, 4-Kampf
für Kids, Fly-Ei, Turmball, Seilziehen und Stafetten.
Am 04. Juli wurden die fleissigsten Jugeler:innen mit Kreuzchen ausgezeichnet.
Einen Turnstundenbesuch von 75% erreichten 36 Kinder. Danach gab es noch
verschiedene feine Desserts.
Nach der Sommerpause wurde wieder fleissig weiter gespörtlet. Am 11. September
fand der 2. TVL-Wettkampf statt. Auch an diesem Anlass waren wieder Jugi-Kinder
mit dabei. Ende des Jahres wurde die Jugi auch auf dem Instagram Kanal des TV’s
aktiv. Bisher wurde die Halle aber nicht von neuen Jugeler:innen überflutet 😉.
ELKI-KITU-Turnen
Nach einer langen Pause konnte das ElKi –Turnen im
Oktober 2022 endlich wieder stattfinden.
Das Interesse und die Nachfrage sind gross, denn der Kurs
ist gut besucht.
Eine grosse Kinderschar kommt jeweils am Freitagabend
mit strahlenden Kinderaugen ins ElKi Turnen. Die Freude
und die Begeisterung am Turnen ist den Kindern
anzusehen. Vor allem das Hinunter springen auf eine
grosse Matte und an den Ringen schaukeln ist sehr beliebt.
Wir erleben viele schöne und spannende Turnstunden und
es ist schön zu sehen wie sich die Kinder mehr und mehr zu
trauen und mutiger werden.
Das KiTu konnte nicht durchgeführt werden, da es zu wenig
Anmeldungen hatte.
Ich freue mich ab Herbst 2022 neue Kinder im ElKI und KiTU willkommen zu heissen
viele neue Turnabenteuer zu erleben.
Korbballgruppe
Wir haben im letzten Jahr Vorstandsitzungen gehalten und Organisatorisches
entschieden, es wurde trainiert, die Wintermeisterschaft bestritten, an der
Sommermeisterschaft um Siege gekämpft und dabei die erste Runde der Rückrunde
in Langnau auf die Beine gestellt, am STV-Cup teilgenommen, die Jugirunde und
unser Turnier – wenn auch nur als Plausch-Spieltag aufgrund zu weniger
Anmeldungen – ausgetragen.
Daneben blieb Zeit um eine Hochzeit zu feiern, Beachvolleyball zu spielen, nach
Pontresina zu fahren und so die Zeit auch neben dem Platz gemeinsam zu
verbringen, Momente mit Spassfaktor und vielen Lachern als Bauchmuskeltraining.
Als Präsidentin blicke ich auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und bedanke mich an
dieser Stelle für die Unterstützung, sei es in unserem Vorstand, von der Trainerin
oder vom TVL. Als Spielerin kann ich sogar auf 21 Korbballjahre hier in Langnau
zurückblicken, auch wenn ich im letzten Jahr nicht mehr sehr aktiv war. Ich habe
immer gerne Korbball gespielt und vor allem unseren Zusammenhalt immer sehr
geschätzt. Aber nun ist die Zeit reif, den Platz als Präsidentin wie auch auf dem
Spielfeld frei zu geben.
Ich wünsche der Korbballgruppe weiterhin viele sportliche Erfolge und Spass, auch
neben dem Spielfeld.
Männerriege
Liebe Männerriegeler, liebe Turnverein-Gäste
2022, das Jahr danach; endlich wieder einigermassen alles normal; Corona
hoffentlich Geschichte und nie mehr wieder.....
Das Tätigkeitsprogramm 2022 war wiederum „gespickt“ mit vielen Abwechslungen
und die geplanten „Aussenanlässe“ konnten im gewohnten Rahmen durchgeführt
werden. Als sportlicher Höhepunkt kann sicher die Teilnahme am Bergturnfest in Braunwald
GL erwähnt werden. Der wiederum perfekt organisierte 3-tägige Ausflug ins
Glarnerland wird für alle Beteiligten unvergesslich bleiben. Nun ja, das sportliche
Resultat hätte sicher besser sein können, aber wahrscheinlich haben die Höhenluft
und die dementsprechend schwierig einzuschätzenden Flugbahnen der diversen
Bälle für uns „Unterländler Ämmitauer“ das Nötige dazu beigetragen, dass wir nicht
(wie gewohnt) weiter vorne in der Rangliste anzutreffen waren. Weil an der
freitäglichen mehrheitlich alkoholfreien Akklimatisation konnte es freilich nicht
gelegen haben. So oder so konnten wir 3 wunderschöne Sommertage geniessen
und wissen seither, dass der Adler nicht nur in der Luft schwebt, sondern auch in der
Bierflasche. Das Eishockey-Spiel in der Ilfishalle, die Turnfahrt mit „Ching u Chegu“ zum
Turnverein-Präsidenten, der TV Wettkampf mit allen Riegen, der Männerriegeabend,
das Fondue in der Mettlen und zum Jahresende der Altjahrshöck, dies alles konnten
wir durchführen. Und wer nicht dabei war, hat eben etwas verpasst.
Am 20. November 2022 konnten wir nach zweimaliger Absage erstmals in der neuen
Sporthalle Oberfeld den Dürsüticup durchführen. Zwar haben etwas weniger
Faustball-Mannschaften als in den vergangenen Jahren teilgenommen, trotzdem
kann dieser Anlass als voller Erfolg verbucht werden. Zudem haben wir am
vorgängig am Samstagabend erstmals für alle
Männeriegeler sowie ehemaligen Männeriegeler einen „Weisch-no-
Abe“ durchgeführt, an welchem viele schöne Erinnerungen ausgetauscht wurden.
Ja, und natürlich nicht zu vergessen sind alle „normalen Mittwoch-Abend-
Turnstunden“ in der Sek-Turnhalle. Unzählige Kräftigungs-, Dehnungs- und
Koordinationsübungen von unserem Oberturner haben uns gestärkt und erfolgreich
durch das 2022 begleitet. Abschliessendes Spielen zum Austurnen beziehungsweise
das unbedingt notwendige Durstlöschen mit „brichte u plagiere“ sind natürlich
zwingende Bestandteile einer Mittwoch-Abend- Männerriege Trainingsstunde.
So, und nun möchte ich den Rückblick abschliessen und den Ausblick in das
kommende Jahr wagen. Wiederum sind zahlreiche „Aussenanlässe“ geplant, aber
auch die bereits erwähnten Mittwoch-Abend-Männerriege- Trainingsstunden finden
wie gewohnt wöchentlich statt. Ich hoffe, dass wir im 2023 auch den einen oder
anderen neuen Männerriegeler (oder auch ehemaligen Männerriegeler) in der
Turnhalle begrüssen dürfen.
Auch im Vorstand werden wir einige gewichtige Veränderungen für’s nächste Jahr
verkraften müssen. Für die Hauptversammlung 2024 suchen wir einen neuen
Oberturner und einen neuen Administrator Aussenanlässe.So möchte ich das Jahr 2022 abschliessen. Viele schöne und unvergessliche
Momente im Männerriege-Jahr durfte ich miterleben; ich hoffe, dass dies auch in
diesem Jahr so sein wird.
Zum Schluss sind wir wieder beim Bärndütsch: „Heit Sorg zunang, blibet aui gsung u
chräschlig u ig fröie mi uf jede Mittwoch-Abe mit euch“.
Turnveteranen
Liebe Turnkameraden
Es freut mich sehr, dass ich Euch allen wiederum den traditionellen Jahresbericht für
das Jahr 2022 zustellen kann. Das Jahr 2022 hat für uns Turnveteranen schlecht
begonnen, denn die Höcks vom Januar und Februar konnten leider aus Corona-
bedingten Gründen nicht stattfinden und am 15, Januar erhielten wir die traurige
Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Werner Weber im hohen Alten von 101
Jahren verstorben ist. Danke Werner für die vielen interessanten Stunden.
Sehr erfreulich hat sich die Mitgliederzahl unserer Turnveteranen-Ortsgruppe
entwickelt und so stiessen im Jahr 2022 wiederum drei Neumitglieder zu uns. Es sind
dies Markus Stegmann, Andreas Röthlisberger und Hans Peter Kägi. Seid ganz
herzlich bei uns willkommen. Hans Wittwer hat leider seinen Austritt erklärt. Aktuell
zählt somit die Ortsgruppe 30 Mitglieder.
Ich bin stolz auf unsere Ortsgruppe wenn ich sehe, wie der Mitgliederschwund bei
anderen Ortsgruppen (zum grossen Teil auch Corona-bedingt) stetig abnimmt. Das
zeigt sich ganz deutlich bei den jährlich stattfindenden Turnveteranen-Tagungen des
Turnverbandes Bern Oberaargau-Emmental, bei welchen nur noch zirka 220
Mitglieder anwesend sind. Vor einigen Jahren betrug die Teilnehmerzahl zirka 300
Personen.
Geschätzte Turnkameraden. Jetzt bleibt mir nur noch die schöne Aufgabe, Euch
allen ganz herzlich zu danken für Eure tolle und wertvolle Kameradschaft. In einer
unsicheren Zeit mit zahlreichen und schwierig zu bewältigenden Aufgaben, ist eine
schöne Kameradschaft - so wie wir sie in unserer Turnveteranen-Ortsgruppe
Langnau pflegen – von unendlicher Wichtigkeit. Sehr gerne möchte ich diese
Kameradschaft auch weiterhin mit Euch allen teilen. Vielen Dank für alles.
Nun wünsche ich Euch allen samt Euren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest
verbunden mit den allerbesten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches und vor allem
gesundes neues Jahr – blibet gsung...
Der Jahresstart war leider immer noch mit diversen Corona Regeln verbunden. Die
Anzahl TurnerInnen war weiterhin spärlich, dennoch versuchten wir den Turnbetrieb
aufrecht zu halten. Das Turnfest in Frutigen war das Highlight vom Jahr. Man merkte gut, wie alle hungrig, zu turnen und zu festen. Auch für uns stand der zweite, gesellige Teil im
Fokus. Die erzielte Note war nur zweitrangig. Zum Jahresabschluss genossen wir
wieder eine coole Skifit Lektion. Obwohl ab Februar alle Corona Massnahmen aufgehoben wurden, hat diese Pandemie unserem Verein stark zugesetzt. So reduzierten wir unser
Trainingsangebot von zwei Abende auf einen. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass sich die Situation bessern wird. Auf ein neues Turnerjahr!
Aktivriege Frauen / Damen
Die TV Frauen starteten das Turnerjahr 2022 im Februar. Corona lässt grüssen!
Am 05. + 06. März 2022 fand unser obligates Skiweekend in Grindelwald statt.
Unsere neue Unterkunft im Gletschergarten kam bei allen 7 Skifahrerinnen bestens
an. Wir genossen zwei herrliche sonnenskitage im Männlichen kleine Scheidegg
Wengen Skigebiet. Im März und April turnten wir mit sehr abwechslungsreichen
Turnstunden in der Halle. Am 22. April 2022 führten wir unseren Frühlingshöck nach
2 jährigem Unterbruch wieder durch. Bei feinem Risotto mit Salat und
selbstgebackenem Dessert genossen wir den gemütlichen Abend in der Freizeitstätte
Langnau mit den TV Frauen und den Seniorinnen.
Der Maibummel vom 9. Mai 2022 konnten wir bei gutem Wetter geniessen. Start und
Ziel war beim Restaurant Bären Langnau. 26 Turnerinnen inkl. Seniorinnen machten
eine schöne Wanderung über Giebel-Löffelgraben, Giebelwald, Hinter Giebel und
dann Schnurrstracks Richtung Bären zum feinen Erdbeerkuchen mit Rahm. Während
den Sommermonaten, wenn es das Wetter und die Temperaturen erlaubten, gingen
wir sehr viel in die Natur zum Walken.
Am 4. Juli 2022 trafen wir uns gemeinsam mit den Seniorinnen zu unserem
Sommerbrätlen auf der Oberegg. Der Tisch war sehr schön gedeckt und es wurde
fleissig grilliert, feines aus dem Rucksack oder dem Körbli ausgepackt und bei
gemütlichem Zusammensein genossen wir den Abend am Feuer. Natürlich haben wir
noch gesungen und gejodelt. Kurz nach den Sommerferien haben sich 17
Turnfrauen in der Badi Langnau zum Minigolf getroffen und genossen einen
wunderschönen Sommerabend. Wie jedes Jahr fand im September unsere
Wanderung statt. Mit Rucksack und Wanderschuhen ausgerüstet, erlebten 9 Frauen
eine wild-romantische Areuse-Schluchtwanderung.
Ab September bis Weihnachten turnten wir wieder in der Halle und bei sehr
abwechslungsreichen, lustigen und auch anstrengenden Turnstunden gab jede
Turnerin sein bestes.
Am 31. Oktober war im Restaurant Sonne Bärau unser Kegel und Spielabend. Nach
den «Babelis» und Jasskarten verpflegte uns der Koch noch mit seinen
Köstlichkeiten.
Und zum Jahrabschluss fanden sich 40 Turnerinnen TV Frauen und Seniorinnen zur
Weihnachtsfeier im Restaurant Bären Langnau ein. Im weihnächtlich geschmückten
Saal und einer
lustigen Weihnachtsgeschichte und einem feinen Essen genossen wir den schönen
Abend. Nun wünsche ich allen Turnerinnen alles Gute, bleibt gesund und munter und freue
mich auf das Jahr 2023.
Seniorinnen
Wann immer es wegen Corona erlaubt war zu turnen haben wir die Gelegenheit
genutzt. Anfangs Jahr hat eine Umfrage ergeben, dass ziemlich genau die Hälfte der
Frauen turnen möchte, die andere Hälfte nicht. Da auch Leiterinnen bereit waren uns
zu bewegen, haben wir uns entschlossen dies zu tun. Am Mittwochvormittag fanden
sich dann sogar mehr als die Hälfte unserer Turnerinnen in der Turnhalle ein.
Im Juni erlebten wir ein Highlight. Wir bekamen die von uns gewünschten neuen
Gymnastikbälle, was wir direkt mit einem Apéro feierten, gespendet von einer
Leiterin. Der Kegel- und Spielabend sowie die Weihnachtsfeier im Bären waren gut besucht.
Wir sind also trotz allen Widrigkeiten mit dem Jahr 2022 zufrieden.
Mäntigsturne
Wir starteten das Jahr mit einer Walkingrunde und nahmen dann unser Training in
der Hall wieder auf. Neue Spiele wurden getestet! Manchmal erwies sich die Neuerung als super Sache, manchmal entpuppte sich das Spiel als Flop und landete so in der Kategorie «nicht spielbar».
Im Frühling probierten wir die Turnfestdisziplinen aus, trainierten sie und konnten mit
einer vier Frau starken Delegation, mit der Männerriege, im August nach Braunwald
ans Bergturnfest reisen.
Die drei Tage bleiben uns mit wunderbarem Turnerwetter, gemütlichen Stunden in
der Skiclubhütte, feinem, von den Männern gekochtem Essen, einen tollen
Wettkampf auf unebenem Gelände und einer vollen Festhütte in Partystimmung in
Erinnerung!
Die Teilnehmerzahlen in den Turnstunden sind immer noch nicht auf dem Niveau vor
Corona gestiegen, wir hoffen dass die Turner und Turnerinnen wieder vermehrt in
der Halle anzutreffen sind.
Jugendsport
Nach den Frühlingsferien begrüssen wir 9 Kinder aus dem Schulsportangebot in der
Jugi. Jetzt gibt es viel zu tun, die wichtigsten Wettkämpfe des Jahres stehen vor der
Tür. Die Schnällste Ämmitaler rennen schon anfangs Mai über den Sekplatz.
Darunter auch Kinder aus der Jugi.
Am Montag, 20. Juni fand der UBS Kids Cup, durchgeführt vom SK Langnau statt, an
dem diverse gute Leistungen abgegeben wurden. Am 26. Juni bestritten rund 25
Mädchen den Jugitag-Wettkampf, bestehend aus Leichtathletik Dreikampf, 4-Kampf
für Kids, Fly-Ei, Turmball, Seilziehen und Stafetten.
Am 04. Juli wurden die fleissigsten Jugeler:innen mit Kreuzchen ausgezeichnet.
Einen Turnstundenbesuch von 75% erreichten 36 Kinder. Danach gab es noch
verschiedene feine Desserts.
Nach der Sommerpause wurde wieder fleissig weiter gespörtlet. Am 11. September
fand der 2. TVL-Wettkampf statt. Auch an diesem Anlass waren wieder Jugi-Kinder
mit dabei. Ende des Jahres wurde die Jugi auch auf dem Instagram Kanal des TV’s
aktiv. Bisher wurde die Halle aber nicht von neuen Jugeler:innen überflutet 😉.
ELKI-KITU-Turnen
Nach einer langen Pause konnte das ElKi –Turnen im
Oktober 2022 endlich wieder stattfinden.
Das Interesse und die Nachfrage sind gross, denn der Kurs
ist gut besucht.
Eine grosse Kinderschar kommt jeweils am Freitagabend
mit strahlenden Kinderaugen ins ElKi Turnen. Die Freude
und die Begeisterung am Turnen ist den Kindern
anzusehen. Vor allem das Hinunter springen auf eine
grosse Matte und an den Ringen schaukeln ist sehr beliebt.
Wir erleben viele schöne und spannende Turnstunden und
es ist schön zu sehen wie sich die Kinder mehr und mehr zu
trauen und mutiger werden.
Das KiTu konnte nicht durchgeführt werden, da es zu wenig
Anmeldungen hatte.
Ich freue mich ab Herbst 2022 neue Kinder im ElKI und KiTU willkommen zu heissen
viele neue Turnabenteuer zu erleben.
Korbballgruppe
Wir haben im letzten Jahr Vorstandsitzungen gehalten und Organisatorisches
entschieden, es wurde trainiert, die Wintermeisterschaft bestritten, an der
Sommermeisterschaft um Siege gekämpft und dabei die erste Runde der Rückrunde
in Langnau auf die Beine gestellt, am STV-Cup teilgenommen, die Jugirunde und
unser Turnier – wenn auch nur als Plausch-Spieltag aufgrund zu weniger
Anmeldungen – ausgetragen.
Daneben blieb Zeit um eine Hochzeit zu feiern, Beachvolleyball zu spielen, nach
Pontresina zu fahren und so die Zeit auch neben dem Platz gemeinsam zu
verbringen, Momente mit Spassfaktor und vielen Lachern als Bauchmuskeltraining.
Als Präsidentin blicke ich auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und bedanke mich an
dieser Stelle für die Unterstützung, sei es in unserem Vorstand, von der Trainerin
oder vom TVL. Als Spielerin kann ich sogar auf 21 Korbballjahre hier in Langnau
zurückblicken, auch wenn ich im letzten Jahr nicht mehr sehr aktiv war. Ich habe
immer gerne Korbball gespielt und vor allem unseren Zusammenhalt immer sehr
geschätzt. Aber nun ist die Zeit reif, den Platz als Präsidentin wie auch auf dem
Spielfeld frei zu geben.
Ich wünsche der Korbballgruppe weiterhin viele sportliche Erfolge und Spass, auch
neben dem Spielfeld.
Männerriege
Liebe Männerriegeler, liebe Turnverein-Gäste
2022, das Jahr danach; endlich wieder einigermassen alles normal; Corona
hoffentlich Geschichte und nie mehr wieder.....
Das Tätigkeitsprogramm 2022 war wiederum „gespickt“ mit vielen Abwechslungen
und die geplanten „Aussenanlässe“ konnten im gewohnten Rahmen durchgeführt
werden. Als sportlicher Höhepunkt kann sicher die Teilnahme am Bergturnfest in Braunwald
GL erwähnt werden. Der wiederum perfekt organisierte 3-tägige Ausflug ins
Glarnerland wird für alle Beteiligten unvergesslich bleiben. Nun ja, das sportliche
Resultat hätte sicher besser sein können, aber wahrscheinlich haben die Höhenluft
und die dementsprechend schwierig einzuschätzenden Flugbahnen der diversen
Bälle für uns „Unterländler Ämmitauer“ das Nötige dazu beigetragen, dass wir nicht
(wie gewohnt) weiter vorne in der Rangliste anzutreffen waren. Weil an der
freitäglichen mehrheitlich alkoholfreien Akklimatisation konnte es freilich nicht
gelegen haben. So oder so konnten wir 3 wunderschöne Sommertage geniessen
und wissen seither, dass der Adler nicht nur in der Luft schwebt, sondern auch in der
Bierflasche. Das Eishockey-Spiel in der Ilfishalle, die Turnfahrt mit „Ching u Chegu“ zum
Turnverein-Präsidenten, der TV Wettkampf mit allen Riegen, der Männerriegeabend,
das Fondue in der Mettlen und zum Jahresende der Altjahrshöck, dies alles konnten
wir durchführen. Und wer nicht dabei war, hat eben etwas verpasst.
Am 20. November 2022 konnten wir nach zweimaliger Absage erstmals in der neuen
Sporthalle Oberfeld den Dürsüticup durchführen. Zwar haben etwas weniger
Faustball-Mannschaften als in den vergangenen Jahren teilgenommen, trotzdem
kann dieser Anlass als voller Erfolg verbucht werden. Zudem haben wir am
vorgängig am Samstagabend erstmals für alle
Männeriegeler sowie ehemaligen Männeriegeler einen „Weisch-no-
Abe“ durchgeführt, an welchem viele schöne Erinnerungen ausgetauscht wurden.
Ja, und natürlich nicht zu vergessen sind alle „normalen Mittwoch-Abend-
Turnstunden“ in der Sek-Turnhalle. Unzählige Kräftigungs-, Dehnungs- und
Koordinationsübungen von unserem Oberturner haben uns gestärkt und erfolgreich
durch das 2022 begleitet. Abschliessendes Spielen zum Austurnen beziehungsweise
das unbedingt notwendige Durstlöschen mit „brichte u plagiere“ sind natürlich
zwingende Bestandteile einer Mittwoch-Abend- Männerriege Trainingsstunde.
So, und nun möchte ich den Rückblick abschliessen und den Ausblick in das
kommende Jahr wagen. Wiederum sind zahlreiche „Aussenanlässe“ geplant, aber
auch die bereits erwähnten Mittwoch-Abend-Männerriege- Trainingsstunden finden
wie gewohnt wöchentlich statt. Ich hoffe, dass wir im 2023 auch den einen oder
anderen neuen Männerriegeler (oder auch ehemaligen Männerriegeler) in der
Turnhalle begrüssen dürfen.
Auch im Vorstand werden wir einige gewichtige Veränderungen für’s nächste Jahr
verkraften müssen. Für die Hauptversammlung 2024 suchen wir einen neuen
Oberturner und einen neuen Administrator Aussenanlässe.So möchte ich das Jahr 2022 abschliessen. Viele schöne und unvergessliche
Momente im Männerriege-Jahr durfte ich miterleben; ich hoffe, dass dies auch in
diesem Jahr so sein wird.
Zum Schluss sind wir wieder beim Bärndütsch: „Heit Sorg zunang, blibet aui gsung u
chräschlig u ig fröie mi uf jede Mittwoch-Abe mit euch“.
Turnveteranen
Liebe Turnkameraden
Es freut mich sehr, dass ich Euch allen wiederum den traditionellen Jahresbericht für
das Jahr 2022 zustellen kann. Das Jahr 2022 hat für uns Turnveteranen schlecht
begonnen, denn die Höcks vom Januar und Februar konnten leider aus Corona-
bedingten Gründen nicht stattfinden und am 15, Januar erhielten wir die traurige
Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Werner Weber im hohen Alten von 101
Jahren verstorben ist. Danke Werner für die vielen interessanten Stunden.
Sehr erfreulich hat sich die Mitgliederzahl unserer Turnveteranen-Ortsgruppe
entwickelt und so stiessen im Jahr 2022 wiederum drei Neumitglieder zu uns. Es sind
dies Markus Stegmann, Andreas Röthlisberger und Hans Peter Kägi. Seid ganz
herzlich bei uns willkommen. Hans Wittwer hat leider seinen Austritt erklärt. Aktuell
zählt somit die Ortsgruppe 30 Mitglieder.
Ich bin stolz auf unsere Ortsgruppe wenn ich sehe, wie der Mitgliederschwund bei
anderen Ortsgruppen (zum grossen Teil auch Corona-bedingt) stetig abnimmt. Das
zeigt sich ganz deutlich bei den jährlich stattfindenden Turnveteranen-Tagungen des
Turnverbandes Bern Oberaargau-Emmental, bei welchen nur noch zirka 220
Mitglieder anwesend sind. Vor einigen Jahren betrug die Teilnehmerzahl zirka 300
Personen.
Geschätzte Turnkameraden. Jetzt bleibt mir nur noch die schöne Aufgabe, Euch
allen ganz herzlich zu danken für Eure tolle und wertvolle Kameradschaft. In einer
unsicheren Zeit mit zahlreichen und schwierig zu bewältigenden Aufgaben, ist eine
schöne Kameradschaft - so wie wir sie in unserer Turnveteranen-Ortsgruppe
Langnau pflegen – von unendlicher Wichtigkeit. Sehr gerne möchte ich diese
Kameradschaft auch weiterhin mit Euch allen teilen. Vielen Dank für alles.
Nun wünsche ich Euch allen samt Euren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest
verbunden mit den allerbesten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches und vor allem
gesundes neues Jahr – blibet gsung...

Jahresbericht 2022 | |
File Size: | 1342 kb |
File Type: |